Energie ist kostbarer den je - vor allem teurer denn je !
Deshalb verlangt von uns die Vernunft, die Natur und das Überleben der Gesellschaft Energie zu sparen.
Wir bieten eines der günstigsten Energie-Sparsysteme weltweit an !
Die Adamas GmbH, Kehl bietet Ihnen effiziente Energiesparsysteme zur Verbrauchsreduzierung fossiler Brennstoffe und markanter Senkung der Emissionen für Ihre Heizkesselanlagen an.
H T S - Keramikwärmespeicher
Unsere Magma 2.0 Ceramic Booster (Hochtemperaturwärmespeicher) - einsetzbar in horizontal befeuerten Heizkesselanlagen in Flammräume der Heizkessel. Die Keramikbooster reduzieren die Kesselverluste aus folgenden drei Gründen:
1. Die Keramik nimmt die Flammhitze auf, glüht und gibt die Energie zeitversetzt ab. Dadurch werden die Brennerpausen die Brennerpausen länger - Bei modulierenden Brennerzyklen werden die Phasen, in denen der Brenner auf niedrigere Stufen fährt deutlich länger.
2. Ein weiterer Spareffekt ergibt sich durch den Keramikblock als Hindernis im Flammraum, der zur gleichmässigeren und vor allem auch schnelleren Verteilung der Hitze an die wasserführenden Wände im Flammraum dient - siehe dazu den Bericht von dem Gas-Wärmeinstitut Essen / Download ).
3. Ein dritter Grund für die Reduzierung der Kesselverluste ist die Nachverbrennung durch die Rezirkulisation der Hitzströme. Diese ergibt sich durch das Design der Keramikköpfe und deren definierte Aufstellung im Flammraum und der jetzt neu vorangestellten Keramikröhre. Außerdem unterstützt der katalytische Effekt der Keramik den Verbrennungsprozess.
Diese drei Faktoren reduzieren die Kesselverluste und somit den Verbrauch. Durch die Nachverbrennung werden zusätzlich weniger Emmisionen ausgestoßen.
Wir garantieren mindestens 4% bei Dampfkessel -möglich sind jedoch 10% und mehr - vor allem mehr bei Heißwasserkessel!
Schonen Sie die Umwelt und vor allem Ihren Geldbeutel !
Sie Haben Interesse ? Rufen Sie uns an ! Einer Zusammenarbeit sehen wir mit Interesse entgegen !
Sie haben einen hohen Energiebedarf an Gas oder Heizöl in Ihrem Heizanlage ( Kessel ), dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung ! Unser Energiesparsystem hilft garantiert Ihre Heizöl- oder Gaskosten zu senken und Emissionen zu reduzieren.
Detaillierte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie auf den Folgeseiten und in den Broschüren, die Sie downloaden können.
Gerne beraten wir Sie aber auch telefonisch oder kommen zu Ihnen.
Es gibt folgende 12 Gründe, weshalb unsere Keramikwärmespeicher in Heizkessel eingebaut werden sollen:
Wenn Vorbehalte von Technikern kommen, geschieht das meist, weil man befürchtet im Kessel könnten durch die Keramik Schäden entstehen.
Der TÜV bestätigt uns - und wir versichern Ihnen, dass in 15 Jahren keine Schäden entstanden sind.
Ganz im Gegenteil – durch die gleichmäßigere Hitzeverteilung sinkt die Belastung der Kesselnähte und es bildet sich weniger Schwitzwasser..
Mitarbeiter vom TÜV, die diese Technik nicht kennen, werden auf Ihre Anfrage immer zuerst einmal vorsichtig und zurückhaltend antworten. Wenn Sie Zweifel haben rufen Sie die Zentrale in München oder Mannheim anrufen und fragen dort nach. Dort kennt man kennt unsere Technik !
Wir garantieren 3-4% in Dampfkessel und 5-6% in Warmwasserkessel – Erfahrungsgemäß sind die Verbrauchsreduzierungen höher als wir garantieren!
Wenn sich Entscheider in Unternehmen, wie:
Continental TEVES ( Schaeffler Group ), Apetito , Intersnack in 5 Betriebsstätten , Tartex Freiburg, Procter & Gamble,Weiterstadt, ADM WILD, Eppelheim, Hassia Group in 4 Betriebsstätten, Bayrischer Rundfunk München, Privat Brauerei Waldhaus und viele Hunderte mehr…..
für unsere MAGMA HTS Keramik entschieden haben, hat das drei gute Gründe:
• Die signifikante Kosten-Einsparung
• Die praktisch wartungsfreie Technik
• Die schnelle Amortisation. Das gilt heute mehr denn je !
Unser bestes Verkaufsargument sind unsere zufriedenen Kunden!
Wie zum Beispiel: Zehnder Group, Lahr bestätigt uns 12% Einsparung ( Ein Jahr lang mit Wärmemengenmesser gemessen)
BFW Group, Offingen / RS Getriebe, Sonthofen / Adolf AG, Hörbranz / Roto Frank AG, Echterdingen / Duravit, Hornberg / Erdrich Umformtechnik Oberkirch, Waldhausbräu Schwarzwald / PWF Aerospace, Speyer / Bethge AG , CH-Zofingen / Bayrischer Rundfunk, München Dräxelmaier Böblingen / Wellness Park Schwetzingen / Schönbuch Brauerei, Böblingen / und viele mehr…..
Wie beurteilt der TÜV die Technik ?
TÜV SÜD bestätigt dass es bisher ( seit 2007 ) keine Probleme mit der Technik gab. Nach dem Einbau begutachtet der TÜV/ZÜS den Einbau und bestätigt die Unbedenklichkeit.
Siehe dazu das Schreiben vom TÜV SÜD im Anhang.
Wie beurteilen die Kesselhersteller die Technik?
Sie werden Ihnen vorschlagen entweder einen neuen Kessel zu kaufen oder einen derer Economiser – also erwarten Sie keine Empfehlung von unserer Konkurrenz für unsere Technik !
Wie wird die Keramik im Brennraum befestigt ?
Die Keramik steht stabil auf einer Metallschiene und wird nicht befestigt, weil sie schwer ist und ineinandergreift ( Lego ) -was eine stabile Konstruktion ergibt. Fotos siehe im Flyer im Anhang.
Was ist das Ergebnis der GWI Studie ? Zusammenfassung:
„Die Wärmespeicher wirken dabei als Strömungshindernis, aufgrund dessen heiße Abgase in eine
Rezirkulationszone gezwungen werden, was zu höheren Temperaturen in Nähe er Wand und somit zu einer verbesserten Wärmeübertragung führt. Verglichen
mit dem Fall ohne Wärmespeicher weist der Wärmetauscher mit HTS also einen
besseren Wirkungsgrad auf, der sich in einen reduzierten Brennstoffverbrauch
wiederspiegelt. Dieser Vorteil kommt unabhängig von der Brennerfahrweise zum
Tragen. Durch die Speicherelemente wurde in den Simulationen ca. 18 % mehr
Wärme auf die Wasserseite übertragen.“
Gibt es noch andere Gründe, weshalb die Keramik für Verbrauchsreduktion sorgt ?
Auswirkung der Keramik auf die Qualität der Verbrennung sowie die
Emissionen der Kesselanlage:
Die MoonPower-HTS wirkt für die Abgase zum einen als Hindernis, so dass sich
zusätzliche Rezirkulationszonen im Flammrohr bilden.
Neben der schnelleren Übertragung an die Kesselwände bewirken diese auch, dass die Abgase
homogener durchmischt werden. Gegebenenfalls vorhandene Temperatur- und
Konzentrationssträhnen werden reduziert. Bekannt ist, dass keramische Oberflächen
katalytisch wirken, so dass eine vollständigere Verbrennung erreicht wird.
Durch die vorstehend beschriebenen Mechanismen werden die Emissionen von NOx
und CO reduziert.
Erhöhung er Wärmestromdichte bildlich dargestellt Blau ohne Rot mit HTS
Erhöhung der Wärmestromdichte
Die Wärmestromdichte ist eine physikalische Größe und beschreibt die übertragene Wärmemenge je Übertragungsfläche (W/m²) und Zeiteinheit bei Feuerraumwänden.
Je höher die Wärmestromdichte, desto "schneller" kann das dahinterliegende Medium erwärmt werden.
Was kostet die Keramik und der Einbau ? Wie schnell amortisiert sie sich ?
Die Kosten hängen von der Brennraumgröße des Kessels ab – Höhe und Länge bestimmen die Menge der notwendigen Keramikbauteile.
Bei den entsprechenden Gas/Heizölverbräuchen amortisiert sich die Anlage meist unter einem Jahr.
Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir die Masse des Flammraumes und die Jahresverbräuche – dann erstelle ich Ihnen ein verbindliches Angebot.
Allgemeine Datenschutzerklärung
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
|
|
|